Fachstelle für Sexarbeiterinnen in SH

– Orientierungsberatung zu Erwerbsarbeit und Selbstständigkeit

Herzlich willkommen!

Unser Beratungsangebot richtet sich an …

… Frauen, die als Sexarbeiter*innen in den unterschiedlichen Feldern der sexuellen Dienstleistungen arbeiten, sich beruflich neuorientieren oder in der Sexarbeit tätig werden wollen.

Wir beraten Sexarbeiter*innen in Schleswig-Holstein in den Orten Lübeck, Kiel, Flensburg und ortsungebunden telefonisch.

Durch das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V., einem Beratungs- und Bildungszentrum mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der beruflichen Beratung von Frauen, wird das Angebot getragen.

Unsere Beratung ist …

… kostenfrei

Unsere Beraterinnen

Stefanie Kohlmorgen
Dipl. Betriebswirtin und Beraterin
Stefanie.Kohlmorgen@frauennetzwerk-sh.de

Diana Loaiza
Beraterin, Sprachmittlerin deutsch – spanisch
Diana.Loaiza@frauennetzwerk-sh.de
Mobil 0152 21 93 66 34

 

Wir entwickeln mit den Frauen individuell und bedarfsorientiert Perspektiven, unabhängig ihrer Qualifikation und beruflichen Erfahrung, in den Bereichen:

Allgemeine Orientierungsberatung

  • Arbeitsmarkstrukturen aufzeigen
  • Umsetzungsmöglichkeiten für die eigenen Ideen erörtern
  • Begleitung von Reflektionsprozessen
  • Verweisen bei rechtlichen Problemen, z.B. mit dem Aufenthaltsstatus in Deutschland
  • Vermittlung bei persönlichen Problemen, z.B. Beziehungskonflikten oder Krisen- und Gewaltsituationen
  • Beratung zu Fragen der sozialen Absicherung (Jobcenter, Krankenversicherung, Wohngeld etc.)
  • Fragen zu ProstG und ProstSchG

Berufliche Orientierung

  • Feststellung des Bedarfs
  • Erstellung eines Kompetenzprofils
  • Ressourcen reflektieren
  • Informieren über das ProstG und ProstSchG
  • Arbeitsfeld und Bedingungen reflektieren
  • Wegeplan zum Ziel festlegen

Ausstiegs- bzw. Umstiegsberatung

  • Qualifikation, Träume und Ziele herausarbeiten und feststellen
  • Selbstbestimmung stärken
  • Netzwerk erarbeiten
  • Arbeitsmarktkontakte aufbauen
  • Perspektiven entwickeln und Begleitung bei ersten Umsetzungen
  • Bewerbungsunterlagen erstellen

Selbstständigkeit und Beratung

  • Ziele und Planungen festlegen
  • betriebliche Fragen klären
  • soziale Absicherung als Selbstständige
  • Übersicht über Steuern
  • Kosten-Nutzen-Rechnung erstellen
  • Gründung

Das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V. will mit der Förderung der Chancengleichheit von Frauen am Arbeitsmarkt zur Gleichstellung der Geschlechter beitragen. Dafür mischen wir uns ein in arbeitsmarkt-, frauen- und strukturpolitischen Debatten, gehen in Dialog mit (potenziellen) Arbeitgeber*innen und bieten Beratung und Bildungsmaßnahmen für berufstätige und erwerbslose Frauen. Wir arbeiten branchenübergreifend und von der Qualifizierung der Frau unabhängig.

Als Teil des sozialen Dienstleistungssektors ist Sexarbeit eine Möglichkeit des Gelderwerbs für Frauen, dies auch aufgrund geschlechtsspezifischer Zuordnung von Arbeitsfeldern. Mit dem Beratungsangebot an Sexarbeiter*innen wollen wir die Teilhabe auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft von Prostituierten fördern.

Die Fachstelle für Sexarbeiter*innen in SH wird vom Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e. V. getragen und vom Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein finanziert.

In Kooperation mit